In der 9. Ausgabe unseres Podcasts B:jazz unterhält sich Caro Olbertz mit Kathrin Pechlof über Honoraruntergrenzen, abgekürzt HUG. Was ist das für ein Konstrukt? Warum brauchen wir Honoraruntergrenzen in geförderten Projekten und welche Problematik ergibt sich in der Umsetzung der HUG?
Weiterführende Links:
https://kulturraeume.berlin/https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/musik/artikel.82515.php
https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/musik/artikel.82439.php
https://www.inm-berlin.de/de/224972/dach-musik-berlin/
https://www.ig-jazz-berlin.de/media/pages/themen/67d048bb09-1688373560/papier-honoraruntergrenze-berliner-modell.pdf
https://www.ig-jazz-berlin.de/media/pages/themen/7474d22e2f-1688373442/pressemitteilung_honoraruntergrenze-berliner-modell.pdf
https://www.ig-jazz-berlin.de/themen
https://www.musikrat.de/musikpolitik/professionelles-musikleben
https://www.deutsche-jazzunion.de/jazzstudie-2022/